Teasergrafik Maßnahmen und Projekte priorisieren mit Icons der 8 Handlungsfelder

Maßnahmen und Projekte priorisieren

Wir möchten in den nächsten Jahren Zukunftsprojekte für den Eifelkreis realisieren. Nach Handlungsfeldern sortiert, finden Sie hier eine Übersicht von Projekten und Maßnahmen. Diese haben wir innerhalb der Verwaltung als wichtig eingestuft.
Hier war Ihre Einschätzung gefragt!
Welche Projekte sind für Sie besonders relevant? Sie können auch weitere Projektideen ergänzen. Hier ist Platz für konkreten Ideen und Wünsche!
Danke für Ihre Teilnahme!

Haben Sie Interesse an einer vollständigen Liste der Maßnahmen und Projekte des Kreisentwicklungskonzeptes? Dann klicken Sie >>hier.

Noch 0 Min.
129 Bewertungen 0 Kommentare

Kapitelübersicht

Bildung

Die Bildung ist in der heutigen Wissensgesellschaft ein wichtiger Standortfaktor für die Entwicklung einer Region. Wichtig ist hierbei, dass die Bildungsangebote von sämtlichen Bevölkerungsgruppen in gleichem Maße in Anspruch genommen werden können und somit auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird. Mit bereits umfangreich getätigten Investitionen in die kreiseigenen Schulen in den vergangenen Jahren, die auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden sollen, bekennt sich der Eifelkreis Bitburg-Prüm zur Bedeutung des Themas Bildung. Diese Investitionen sind auch ein Beitrag zur Sicherung von Fachkräften, indem die Bildungsqualität sowie die Bildungschancen erhalten und in Teilen ausgebaut werden.

Icon Bildung

Ein kommunales Bildungsmonitoring und Bildungsmanagement soll die verschiedenen Bildungsstufen im Lebenslauf (frühkindliche Erziehung bis zum Lernen im hohen Alter) aufeinander abgestimmt verbinden, mehr Transparenz in der Bildungslandschaft schaffen und Ressourcen wirkgenau einsetzen. Hierfür ist ein fortlaufender Analyseprozess der Daten und Fakten der jeweiligen Bildungssituation vor Ort zur Steuerung und Koordination der Bildungsangebote sowie zur Formulierung von Handlungser...

Im Eifelkreis ist ein weitreichendes Angebot an Erwachsenen- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden, welches durch verschiedenste Träger vorgehalten wird. Um dieses bestehende Leistungsangebot zu optimieren und transparenter zu gestalten sowie eine engere Verzahnung der in diesem Bereich tätigen Akteure zu erzielen, soll eine zentrale Weiterbildungsbörse eingerichtet werden.

Bildungsregionen sind institutionalisierte regionale Zusammenschlüsse von Schulen sowie ihren außerschulischen Partnerinstitutionen mit dem Ziel, die Bildungsqualität innerhalb der Region entsprechend verschiedener Kriterien maßgeblich zu verbessern. Im Rahmen einer Initiative „Bildungsregion Eifelkreis“ strebt der Eifelkreis eine Sicherung und Verbesserung der Lern- und Lebenschancen von Kindern und Jugendlichen an, indem passgenaue Bildungsangebote entwi...

Um den sich stetig ändernden Bedarfen einer zeitgemäßen Schul- und Berufsausbildung anzupassen, ist eine moderne Ausstattung der weiterführenden Schulen sowie der Berufsbildenden Schulen im Eifelkreis erforderlich. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels sollte sich die Ausstattung der Berufsschulen dabei am praktischen Bedarf und den Anforderungen der Betriebe orientieren.

Das Berufsbildungszentrum (bebiz) mit seinen Standorten in Bitburg und Prüm stellt einen wichtigen Baustein in der überbetrieblichen Ausbildung im Eifelkreis dar. Mit einer Erhöhung der Kapazitäten an den einzelnen Standorten sowie der Modernisierung der Ausbildungsstätten soll eine qualitative Erhöhung des Angebotes und somit ein langfristiger Erhalt des bebiz erreicht werden.

In einzelnen Wirtschaftsbereichen besteht bereits heute ein merklicher Mangel an Fachkräften, der sich im Rahmen des voranschreitenden demografischen Wandels voraussichtlich weiter verschärfen wird. Mit Hilfe eines gezielten Ausbaus des Angebotes der überbetrieblichen Ausbildung in solchen Mangelberufen, z.B. im Bereich Elektrotechnik, sollen bestehende aber auch zukünftige Lücken kompensiert werden.